- Hominidenevolution
- Ho|mi|ni|den|evo|lu|ti|on, die (Biol.): Hominisation.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hominiden — [zu lateinisch homo, hominis »Mensch«], Singular Hominide der, n, Familie der Primaten, in der der heutige Mensch das einzige noch lebende Mitglied ist. Die Hominidenevolution oder stammesgeschichtliche Menschwerdung (Hominisation) ist jener … Universal-Lexikon
Abstammungslehre — Ạb|stam|mungs|leh|re 〈f. 19〉 Theorie von der Entstehung u. Entwicklung des Lebens; Sy Deszendenztheorie, Evolutionstheorie (1) * * * Ạb|stam|mungs|leh|re, die (Biol.): Lehre von der Abstammung aller die Erde bewohnenden Organismen von niederen… … Universal-Lexikon
Haut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (gr. derma; auch Kutis von lat. cutis) ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen oder tierischen Organismus. Die Haut dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem… … Deutsch Wikipedia
Horst Seidler — (* 26. Juli 1944 in Wien) ist österreichischer Anthropologe. Er lehrt an der Universität Wien und ist seit 2008 Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Audio … Deutsch Wikipedia
Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi … Universal-Lexikon
Olduvai — Ọlduvai, Ọldoway, Trockenschlucht am Rand der Serengeti in Tansania, seit den 1930er Jahren durch L. S. B. Leakey und seine Frau Mary D. Leakey systematisch erforscht; v. a. seit 1959 kamen viele Hominidenfunde aus unter und… … Universal-Lexikon